Willkommen bei Inspectra.Germany

Inspectra.Germany ist Ihr Dienstleistungsunternehmen für die Prüfung von PSAgA, Leitern, Tritte und ortsfester Steigtechnik in Deutschland. Wir sorgen für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und erfüllen Ihre Unternehmerpflichten.

Dienstleistungen

Leiternprüfung

Sichere Leitern für effizientes Arbeiten

Leitern zählen zu den technischen Arbeitsmitteln im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Gemäß § 14 BetrSichV sowie den Vorgaben der DGUV Information 208-016 („Leitern und Tritte“) und DGUV Regel 100-500 sind Arbeitgeber verpflichtet, Leitern regelmäßig durch eine befähigte Person prüfen zu lassen.
Warum ist die Prüfung erforderlich?
1. Erfüllung gesetzlicher AnforderungenLeitern unterliegen den gleichen Prüfpflichten wie andere Arbeitsmittel. Die Prüfungen müssen dokumentiert werden, um im Falle einer behördlichen Kontrolle oder eines Arbeitsunfalls die Rechtssicherheit des Unternehmens nachweisen zu können.

2. Sicherstellung der GebrauchstauglichkeitMechanische Belastungen, Witterungseinflüsse oder unsachgemäße Handhabung führen häufig zu Materialermüdung, Rissbildungen oder Beschädigungen von Holmen, Sprossen und Verbindungselementen. Die Prüfung dient der rechtzeitigen Erkennung solcher Mängel, bevor die Stand- und Rutschsicherheit beeinträchtigt wird.

3. Minimierung von UnfallrisikenUnfälle durch defekte Leitern gehören zu den häufigsten Ursachen von Absturzereignissen im Betrieb. Regelmäßige Prüfungen reduzieren die Gefährdung für Beschäftigte erheblich.

4. Haftungs- und VersicherungsschutzNur bei nachweislich geprüften und ordnungsgemäß dokumentierten Arbeitsmitteln greift im Schadensfall der Versicherungsschutz. Fehlende oder unvollständige Prüfungen können zu persönlicher Haftung von Führungskräften führen.


Fazit:Die regelmäßige Prüfung von Leitern ist keine Option, sondern eine verbindliche Anforderung an den Arbeitsschutz. Sie gewährleistet die Betriebssicherheit, reduziert Unfallgefahren und schützt das Unternehmen vor rechtlichen sowie wirtschaftlichen Folgen.

Steigtechnik-Inspektion

Zuverlässige Inspektion von Steigtechnik

Ortsfeste Steigtechnik unterliegt besonderen Anforderungen, da sie dauerhaft an Gebäuden, Türmen, Silos oder Anlagen installiert ist und oft für Zugänge in exponierte Höhen eingesetzt wird. Die regelmäßige Prüfung ist aus folgenden Gründen unerlässlich:
1. Rechtliche VerpflichtungNach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie den einschlägigen DGUV-Regeln (z. B. DGUV Regel 112-198/199, DGUV Information 208-032) müssen ortsfeste Steigleitern und Steigschutzeinrichtungen regelmäßig durch befähigte Personen geprüft werden. Diese Prüfungen sind zu dokumentieren und dienen als Nachweis gegenüber Behörden und Versicherungen.

2. Sicherheitsrelevante BelastungSteigleitern und Schutzeinrichtungen sind hohen statischen und dynamischen Belastungen ausgesetzt. Witterungseinflüsse (Korrosion, UV-Strahlung, Temperaturschwankungen) sowie betriebliche Beanspruchung können zu Materialermüdung, Rost oder Lockerungen an Befestigungen führen. Solche Mängel sind für den Nutzer oft nicht sofort erkennbar, können jedoch gravierende Folgen haben.

3. Schutz vor AbsturzunfällenEin Absturz aus großer Höhe zählt zu den schwersten Arbeitsunfällen mit potenziell tödlichen Folgen. Die Steigschutzschiene, die Auffangvorrichtungen sowie die Verankerung der Leiter müssen daher jederzeit zuverlässig funktionieren. Regelmäßige Prüfungen gewährleisten die Funktionsfähigkeit dieser Systeme.

4. Haftung und VersicherungsschutzIm Schadensfall prüfen Berufsgenossenschaften und Versicherer, ob die vorgeschriebenen Prüfungen durchgeführt und dokumentiert wurden. Fehlende Nachweise können zu Regressforderungen oder persönlicher Haftung der Verantwortlichen führen.


Fazit:Die Prüfung ortsfester Steigtechnik ist ein zentraler Bestandteil der Arbeitssicherheit. Sie dient nicht nur der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, sondern vor allem dem Schutz der Beschäftigten vor lebensgefährlichen Absturzunfällen und der Sicherung des Versicherungsschutzes.

Häufig gestellte Fragen

Was beinhaltet die PSAgA-Prüfung?

Die PSAgA-Prüfung umfasst die Inspektion und Prüfung der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Warum ist die Leiternprüfung wichtig?

Die Leiternprüfung ist wichtig, um die Stabilität und Sicherheit von Leitern zu gewährleisten und Arbeitsunfälle zu vermeiden.

Welche Vorteile bietet die Steigtechnik-Inspektion?

Die Steigtechnik-Inspektion bietet den Vorteil, dass ortsfeste Steigsysteme den Sicherheitsstandards entsprechen und Mitarbeiter vor Unfällen geschützt sind.

“Inspectra.Germany hat unsere PSAgA professionell überprüft und uns wertvolle Tipps zur Sicherheit gegeben. Wir sind sehr zufrieden mit ihrem Service.”

John Doe

Kontaktiere uns

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und Sicherheitslösungen.

Über uns

Inspectra.Germany ist ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, das sich auf die Prüfung und Inspektion von PSAgA, Leitern, Tritte und ortsfester Steigtechnik spezialisiert hat. Unsere Experten sorgen für die Sicherheit am Arbeitsplatz und unterstützen Unternehmer bei der Erfüllung gesetzlicher Vorschriften.